Q&A zur Ausstellung

Dieses Jahr planen wir eine Ausstellung, zu der alle queeren Personen ihre Kunst einsenden können. Wir wünschen uns, vor allem Werke von Künstler*innen aus Merseburg und dem Saalekreis präsentieren zu können. Grundsätzlich sind aber alle eingeladen, teilzunehmen. Das Thema ist dieses Jahr begegnen ~ verbinden ~ bestärken. Daran könnte dein Kunstwerk orientiert sein.

Du möchtest bei der Ausstellung mitmachen?

Dafür gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Hier ist eine kleine Infosammlung an Dingen, die vor deiner Einsendung wichtig sind.

Bevor du dir alles komplett durchliest, ist wichtig zu wissen, dass die Kunstwerke zur Teilnahme bei uns vorbeigebracht oder eingesendet werden müssen. Im Falle von Versand und Rückversand können wir die Kosten dafür leider nicht übernehmen.

Zu uns und der Ausstellung

Wer sind Wir?

Die Ausstellung findet im Rahmen des lücken_los Festivals statt. Wir sind ein kleines Team an Ehrenamtlichen, die teilweise aus Mitgliedern des sowas e.V. bestehen. Seit 2021 organisieren wir das lücken_los Festival.

Wer kann mitmachen?

Im Rahmen des diesjährigen Festivals möchten wir gerne Kunst von queeren und nicht-professionellen Künstler*innen ausstellen. Wenn du dich der queeren Community zugehörig fühlst und deine Lebensrealität, deine Erfahrungen oder Gefühle künstlerisch ausdrücken möchtest, sende gerne dein Kunstwerk bei uns ein. Auch wenn du nicht regelmäßig zeichnest, fotografierst und generell kreierst, sind deine Kunstwerke bei uns sehr willkommen!

Du kannst deine Kunst auch anonym einsenden, sodass nur die Mitglieder des lücken_los Teams einzelne Angaben von dir kennen. Dein Kunstwerk wird dann auf deinen Wunsch hin ohne persönliche Angaben ausgestellt. Generell werden alle Daten zu deiner Person nach der Ausstellung gelöscht.

Wann ist die Ausstellung?

Das Festival findet vom 11.-13. Mai statt. Darüber hinaus soll die Ausstellung bis zum 18. Mai ausgestellt bleiben. Am 10. Mai wird die Ausstellung eröffnet. Genaue Informationen zur Eröffnung folgen im Programm. Also folge den lücken_los-News, damit du die Ausstellungseröffnung mit deinen Kunstwerken nicht verpasst! Außerdem freuen wir uns sehr, wenn du persönlich vorbeikommen kannst und magst.

Wo ist der Ausstellungsraum?

Der Ausstellungsraum wird dir bei Freischaltung des Fragebogens bekannt gegeben. Wir hoffen, du hast noch ein bisschen Geduld! Der Ort wird aber definitiv in Merseburg sein.

Zum Kunstwerk

Wo kann ich meine Einsendung anmelden?

Ab dem 26. März wird ein Fragebogen freigeschaltet, in dem du Angaben zu deinem Bild machen kannst und auch ein Foto dessen hochladen kannst. Das ist vor allem für uns wichtig, um einen Überblick über die Einsendungen zu erlangen und uns organisieren zu können. Wenn du eine Bestätigung zu deinen Angaben bekommen hast, kannst du dein Werk bei uns einsenden oder vorbeibringen. Du bekommst eine Bestätigungsmail von uns. Wenn du sie nicht findest, schau bitte genau in deinem Spam Ordner nach!

Wann kann ich mein Kunstwerk einsenden?

Bis zum 28. April kannst du dein Kunstwerk einsenden oder vorbeibringen.

Wie kann ich mein Kunstwerk einsenden?

Alles bis zur Größe A2 kann bei uns eingesendet werden. Die Adresse folgt nach deiner Anmeldung. Alles über die Größe A2 hinaus sollte bei uns persönlich vorbeigebracht werden.

Bitte kennzeichne dein Kunstwerk mit deinem (Künstler*innen-)namen den du beim Fragebogen angegeben hast, am besten auf der Rückseite deines Werkes. Oder in den Dateiinformationen bei diditalen Kunstwerken.

Ich würde gerne anonym bleiben.

Du kannst deine Kunst auch anonym einsenden. Dies kann im Fragebogen angekreuzt werden, wenn du nicht möchtest, dass dein Name erwähnt wird. Du kannst aber auch einen Künstler*innennamen wählen, wenn du möchtest.

Was kann ausgestellt werden?

Es können alle Materialien verwendet werden, von traditionellen Zeichnungen über Collagen, textiler Kunst bis zu digitalen Ausdrucken. Videoformate, Gifs und Audios sind ebenfalls eine Möglichkeit. Texte können gerne eingesendet werden, wobei wir darum bitten, eine A4 Seite an Text Schriftgröße 12 nicht zu überschreiten.

Wie bekomme ich mein Werk wieder zurück?

Die Werke können am 19. Mai, nach dem letzten Ausstellungstag in Merseburg abgeholt werden. Angaben zum genauen Ort senden wir dir individuell zu. Alternativ können wir alles bis A2 Format wieder zurücksenden. Leider können wir dafür die Kosten nicht übernehmen, weswegen wir um die Beilage eines frankierten Rücksendebriefes bitten oder, falls nicht anders möglich, um beigelegtes Geld.

Wir achten darauf, mit deinem Kunstwerk vorsichtig und sorgsam umzugehen. Absolute Sicherheit vor Beschädigung können wir aber leider nicht garantieren.

Dieses Projekt ist organisiert vom sowas e.V. und ist gefördert durch Merseburg engagiert, dem Landesprogramm ,,Wir sind das Land“ und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms ,,Demokratie Leben!“.